Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltend für Verträge, Lieferungen und Leistungen der GENO Group eG. Mustertext – keine Rechtsberatung.
Stand: 30.08.2025
Adresse
GENO Group eG
Ostendorfer Straße 1
39130 Magdeburg
Deutschland
Kontakt
Telefon: +49 391 59756243
E-Mail: info@geno-group.de
USt-IdNr.
DE344250595
1. Geltungsbereich, Begriffe
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der GENO Group gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB), sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
1.3 Spezielle Regelungen für einzelne Geschäftsbereiche (IT-Dienstleistungen, 3D-Druck/Fertigung, Handel/Online-Shop, Workshops/Schulungen, Vermietung) gehen den allgemeinen Bestimmungen vor, soweit sie diesen widersprechen.
2. Vertragspartner, Kontakt, Anbieterkennzeichnung
2.1 Vertragspartner ist die GENO Group eG, Ostendorfer Straße 1, 39130 Magdeburg.
2.2 Vertretungsberechtigter Vorstand: Steffen Huntscha.
2.3 Kontakt: +49 391 59756243, info@geno-group.de.
2.4 Registergericht/Registernummer: – USt-IdNr.: DE344250595.
2.5 Weitere Pflichtangaben entnehmen Sie bitte dem Impressum auf unserer Website.
3. Leistungsübersicht
Wir erbringen Leistungen in folgenden Bereichen:
- IT-Dienstleistungen & IT-Sicherheit (Beratung, Implementierung, Betrieb, Support)
- 3D-Druck & Fertigung von Bauteilen nach Kundenvorgaben
- Handel mit Hard- und Software sowie Zubehör (auch Online-Shop)
- Workshops & Schulungen
- Vermietung (z. B. Ferienwohnungen, Geräte)
Spezifika ergeben sich aus den jeweiligen Bereichen dieser AGB und individuellen Leistungsbeschreibungen/Angeboten.
4. Vertragsschluss
4.1 Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt zustande durch unsere Auftragsbestätigung (Textform genügt), Lieferung/Leistungserbringung oder beiderseitige Unterzeichnung.
4.2 Im Online-Shop erfolgt der Vertragsschluss mit Bestellabschluss des Kunden und darauffolgender Bestellbestätigung.
4.3 Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
4.4 Wir speichern den Vertragstext zweckgebunden; Kundenkonten können Bestellverläufe einsehen. Recht auf Auskunft bleibt unberührt.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1 Der Kunde stellt alle erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig bereit (z. B. Ansprechpartner, Systeme, Daten).
5.2 Der Kunde gewährleistet, dass bereitgestellte Inhalte (Daten/Modelle/Dateien) rechtmäßig sind und keine Rechte Dritter verletzen.
5.3 Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern Fristen angemessen; Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden.
5.4 Der Kunde ist für eine angemessene Datensicherung verantwortlich, sofern nicht schriftlich anders vereinbart.
6. Preise, Vergütung, Zahlungsbedingungen
6.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise in Euro inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, soweit nicht ausdrücklich Netto-Preise vereinbart sind.
6.2 Zahlungen sind – sofern nicht anders vereinbart – binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
6.3 Wir sind berechtigt, Vorkasse/Abschlagszahlungen zu verlangen; Lieferungen im Shop können Vorauskasse erfordern.
6.4 Bei Verzug fallen gesetzliche Verzugszinsen und angemessene Mahnkosten an.
6.5 Zurückbehaltungsrechte/Aufrechnungen stehen dem Kunden nur zu, sofern Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
7. Liefer- und Leistungsfristen, Gefahrübergang
7.1 Termine/Fristen sind nur verbindlich, wenn ausdrücklich als solche bezeichnet.
7.2 Teillieferungen/-leistungen sind zulässig, soweit für den Kunden zumutbar.
7.3 Beim Warenversand an Unternehmer geht die Gefahr mit Übergabe an den Spediteur über; gegenüber Verbrauchern erst mit Übergabe an den Kunden.
7.4 Unvorhersehbare Ereignisse (höhere Gewalt, Lieferkettenstörungen, Ausfälle) verlängern Fristen angemessen (siehe § 22 – falls separat geregelt; ansonsten gilt diese Klausel innerhalb dieses Paragraphen).
8. Eigentumsvorbehalt
8.1 Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8.2 Gegenüber Unternehmern gilt ein verlängerter Eigentumsvorbehalt einschließlich Verarbeitung/Weiterveräußerung gemäß §§ 946 ff. BGB; entstehende Forderungen tritt der Kunde bereits jetzt in Höhe des Rechnungswerts an uns ab.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher – Hinweis, Ausnahmen
9.1 Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu; Einzelheiten enthält unsere Widerrufsbelehrung (separat bereitgestellt).
9.2 Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen u. a. bei:
- (a) kundenspezifisch hergestellten Waren (insb. 3D-Druck nach Vorgaben),
- (b) versiegelten Waren, die aus Gesundheits-/Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn Versiegelung entfernt wurde,
- (c) bereits vollständig erbrachten Dienstleistungen nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers mit Kenntnis des Verlusts des Widerrufsrechts.
10. Gewährleistung (Sachmängelhaftung), Rügepflicht
10.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
10.2 Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 12 Monate ab Ablieferung/Abnahme, ausgenommen Bauwerke/§§ 438 Abs. 1 Nr. 2, 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB.
10.3 Kaufleute haben Mängel gemäß § 377 HGB unverzüglich zu rügen.
10.4 Garantien bestehen nur, wenn ausdrücklich schriftlich gewährt.
10.5 Bei berechtigten Mängeln leisten wir Nacherfüllung (Nachbesserung/Ersatz), schlagen zwei Versuche fehl, kann der Kunde mindern oder zurücktreten.
11. Haftung
11.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, nach dem ProdHaftG sowie bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie.
11.2 Bei einfach fahrlässigen Pflichtverletzungen haften wir nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
11.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
11.4 Mitwirkungspflichten, Datensicherung durch den Kunden und Nutzungshinweise sind zu beachten; hierfür haften wir nicht, sofern nicht ausdrücklich übernommen.
Spezialteile
A. IT-Dienstleistungen & IT-Sicherheit
A1 Leistungsumfang.
A1.1 Maßgeblich ist die Leistungsbeschreibung im Angebot/Statement of Work (SoW).
A1.2 Wir erbringen Dienstleistungen nach dem Stand der Technik; ein bestimmter Erfolg wird nur geschuldet, wenn ausdrücklich als Werkleistung vereinbart.
A2 Betrieb, Support, Reaktionszeiten.
A2.1 Supportzeiten: [z. B. Mo–Fr 9–17 Uhr, außer Feiertage].
A2.2 Reaktions- und Wiederherstellungszeiten sind – sofern nicht als SLA separat vereinbart – unverbindliche Zielwerte.
A2.3 Meldungen erfolgen über [Ticket-System/E-Mail/Hotline]. Der Kunde benennt verantwortliche Ansprechpartner.
A3 Systemzugänge & Remote.
A3.1 Der Kunde gewährt erforderliche Admin-Rechte/Zugänge.
A3.2 Remotezugriff darf zu Protokoll-/Sicherheitszwecken geloggt werden.
A4 Drittsysteme, Lizenzen, Open Source.
A4.1 Für Drittsoftware gelten die jeweiligen Lizenzbedingungen; der Kunde sorgt für lizenzierte Nutzung.
A4.2 Open-Source-Komponenten können Bestandteil von Lösungen sein; deren Lizenzen gehen den vorliegenden AGB vor, soweit zwingend.
A5 Datensicherung & Sicherheit.
A5.1 Sofern nicht schriftlich beauftragt, ist der Kunde für Backups, Wiederherstellungstests und Aufbewahrungsfristen verantwortlich.
A5.2 Sicherheitsmaßnahmen (Firewall, Patching, Monitoring) werden nur im vereinbarten Umfang erbracht.
A6 Change Requests.
A6.1 Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Textform und können Termine/Preise anpassen.
A7 Abnahme (bei Werkleistungen).
A7.1 Abnahme innerhalb von 10 Werktagen nach Mitteilung der Fertigstellung; konkludente Abnahme bei produktiver Nutzung.
A8 Nutzungsrechte, Arbeitsergebnisse.
A8.1 Sofern nicht anders vereinbart, erhält der Kunde an individuellen Arbeitsergebnissen (z. B. Skripte, Konfigurationen) ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene Zwecke.
A8.2 Quellcodes/Standardbausteine verbleiben grundsätzlich bei uns; weitergehende Rechte bedürfen gesonderter Vereinbarung.
B. 3D-Druck & Fertigung
B1 Kundenvorgaben & Rechte.
B1.1 Grundlage ist die vom Kunden bereitgestellte Zeichnung/3D-Datei/Skizze.
B1.2 Der Kunde sichert zu, über alle erforderlichen Rechte an Vorlagen/Modellen zu verfügen und stellt uns von Ansprüchen Dritter frei.
B2 Toleranzen, Material, Farbe.
B2.1 Fertigungstoleranzen branchenüblich, sofern nicht anders vereinbart: ±0,5 mm oder ±1 % (der größere Wert gilt); Oberflächen/Farben können abweichen.
B2.2 Eigenschaften (Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit) hängen vom Material und Druckverfahren ab und sind vorab zu prüfen.
B3 Prototypen, Funktion, Einsatzgrenzen.
B3.1 3D-gedruckte Teile sind – sofern nicht anders vereinbart – Prototypen/Nicht-Serienteile.
B3.2 Sicherheitskritische Anwendungen (z. B. Luftfahrt, Medizin, tragende Bauteile) sind ohne ausdrückliche Freigabe ausgeschlossen.
B4 Korrekturschleifen, Muster.
B4.1 Enthaltene Korrekturläufe/Musterstücke ergeben sich aus dem Angebot. Weitere Änderungen sind mehrkostenpflichtig.
B5 Abnahme.
B5.1 Bei werkvertraglicher Herstellung erfolgt Abnahme wie in A7 beschrieben.
B6 Widerrufsausschluss.
B6.1 Waren nach Kundenspezifikation sind von Rückgabe/Widerruf ausgeschlossen (vgl. § 9).
C. Handel & Online-Shop
C1 Bestellprozess, Liefergebiet.
C1.1 Darstellung der Produkte im Shop ist unverbindlich.
C1.2 Liefergebiet/-beschränkungen und Versandkosten werden im Shop angegeben.
C2 Zahlung & Versand.
C2.1 Zulässige Zahlarten: [eintragen].
C2.2 Versand durch Drittlogistiker; Lieferzeiten voraussichtlich, unverbindlich, sofern nicht fix zugesagt.
C3 Gefahrübergang, Transportschäden.
C3.1 Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an den Frachtführer über; Kunden haben offensichtliche Transportschäden sofort zu reklamieren und dokumentieren zu lassen.
C4 Rücksendungen.
C4.1 Rücksendungen sind vorab anzukündigen; unfreie Sendungen können abgelehnt werden.
D. Workshops & Schulungen
D1 Anmeldung & Vertrag.
D1.1 Anmeldungen sind verbindlich; Plätze werden in Eingangsreihenfolge vergeben.
D1.2 Wir können Anmeldungen aus wichtigem Grund ablehnen (z. B. fehlende Voraussetzungen).
D2 Leistungsumfang, Material.
D2.1 Umfang, Lernziele, Voraussetzungen ergeben sich aus der Ausschreibung.
D2.2 Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt; der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für eigene Zwecke. Weitergabe/Veröffentlichung/Recording ist untersagt.
D3 Änderungen, Absage.
D3.1 Wir dürfen Trainer, Inhalte, Termine zumutbar ändern.
D3.2 Bei Absage aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, geringe Teilnehmerzahl) erstatten wir die Teilnahmegebühr; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
D4 Storno & No-Show.
D4.1 Storno bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei; danach 50 %, ab 48 h vor Beginn/No-Show 100 % der Gebühr, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
E. Vermietung (z. B. Ferienwohnungen, Geräte)
E1 Buchung, Kaution, Zahlung.
E1.1 Buchung/Bestätigung in Textform.
E1.2 Kaution: [Betrag/Regelung eintragen] – Rückzahlung nach ordnungsgemäßer Rückgabe.
E1.3 Reinigung/Nebenkosten/Kurtaxe gemäß Objektbeschreibung.
E2 Nutzung, Hausordnung.
E2.1 Maximale Belegung und Hausordnung sind einzuhalten; Rauchen, Haustiere, Partys nur, wenn ausdrücklich erlaubt.
E2.2 Schlüsselverlust/Zugangsmittel werden zum Selbstkostenpreis zzgl. Aufwand berechnet.
E3 Check-in/Check-out, Schäden.
E3.1 An- und Abreisezeiten gemäß Bestätigung.
E3.2 Der Mieter meldet Schäden unverzüglich; er haftet für von ihm/Mitreisenden verursachte Schäden.
E4 Storno.
E4.1 Stornobedingungen: [Regelung eintragen, z. B. Prozentsätze je Zeitraum].
E4.2 Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
12. Rechte an Arbeitsergebnissen, Inhalte Dritter
12.1 Sofern nicht anders vereinbart, übertragen wir an individuell erstellten Arbeitsergebnissen (z. B. Entwürfe, Skripte, Druckdaten) einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte für die vertraglich vereinbarten Zwecke.
12.2 Standardbausteine, Bibliotheken, Templates und allgemeines Know-how verbleiben bei uns.
12.3 Der Kunde gewährleistet, dass seine Inhalte keine Rechte Dritter verletzen; er stellt uns insoweit frei.
13. Vertraulichkeit
13.1 Parteien behandeln alle nicht-offenkundigen Informationen vertraulich.
13.2 Dies gilt nicht für Informationen, die ohne Pflichtverletzung allgemein bekannt sind/werden oder aufgrund gesetzlicher/behördlicher Vorgaben offenbart werden müssen.
14. Laufzeit, Kündigung (Dauerschuldverhältnisse)
14.1 Für wiederkehrende Leistungen (z. B. Wartung, Hosting) gelten die im Vertrag vereinbarten Laufzeiten/Kündigungsfristen.
14.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
15. Referenzen
15.1 Wir dürfen den Kunden als Referenz nennen (Name/Logo) und Projektbeschreibungen in angemessenem Umfang veröffentlichen, sofern der Kunde dem nicht schriftlich widerspricht.
16. Exportkontrolle, Sanktionen
16.1 Lieferungen/Leistungen können Exportkontrollen unterliegen; der Kunde ist für die Einhaltung einschlägiger Vorschriften verantwortlich.
17. Abtretung, Zurückbehaltung
17.1 Rechte/Pflichten dürfen nur mit unserer Zustimmung abgetreten werden.
17.2 Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur wegen derselben Vertragsbeziehung zu.
18. Änderungen der AGB
18.1 Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Kunden werden rechtzeitig informiert; bei wesentlichen Nachteilen für Verbraucher besteht ein Sonderkündigungsrecht für laufende Verträge.
19. Online-Streitbeilegung, Verbraucherschlichtung
19.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
19.2 Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
20. Schlussbestimmungen
20.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
20.2 Ist der Kunde Kaufmann/juristische Person des öffentlichen Rechts, ist Magdeburg ausschließlicher Gerichtsstand; gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
20.3 Textform genügt für Erklärungen, soweit nicht Schriftform gesetzlich vorgeschrieben ist.
20.4 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.